Disziplin 1

Die erste Disziplin des Auswahlwettbewerbs zur Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks war das „Herstellen eines vollständigen Gerichts inklusive Kalkulation“. Damit haben wir gleich am Montag früh um kurz nach 8 begonnen. Zuerst haben wir eine Einweisung in die Aufgabenstellung bekommen. Ein Flanksteak mit Beilagen sollte zubereitet werden. Anschließend war eine Kalkulation für 6 Personen zu Schreiben. Für die gesamte Aufgabe hatten wir 4 Stunden Zeit.

Nach der Einweisung hatten wir Zeit uns den Warenkorb anzuschauen und uns Gedanken über das Gericht zu machen. Im Warenkorb waren unter anderem Kartoffeln, Couscous, Spargel, Karotten, Paprika, Suppengemüse, Frischkäse, Kräuter, Öl. Die Mehrheit der Teilnehmer hat sich dafür entschieden Kartoffeln als Sättigungsbeilage zu wählen. Ich wollte etwas anderes machen und habe daher einen Couscous-Salat zubereitet.

Mein Flanksteak habe ich auf dem Couscous-Salat serviert. Dazu gab es gebratenen grünen Spargel und eine Kräuterfrischkäsecreme. Das Resultat könnt ihr im Bild (oben) sehen.

Discipline 1

The first discipline of the competition was `Cooking of a complete dish including calculation´. We commenced this discipline on Monday shortly after 8am.

Before, we got an instruction about what we have to do. Our task was to cook a Flanksteak with side dishes. Furthermore we had to write a calculation for 6 people. Our time frame for this discipline was 4 hours.

We had time to have a look at the ingredients and to think about our dish, after the instructions. As ingredients we could use for example: potatoes, couscous, green asparagus, carrots, bell peppers, cream cheese, herbs and oil. The majority of the competitors chose to serve potatoes as side dish. I preferred to prepare something different and produced a couscous salad.

I served my Flanksteak on top of the couscous salat with grilled green asparagus and cream cheese with herbs. The result can be seen in the picture (above).

Gewonnen

Was? Den Förderpreis der Fleischwirtschaft in der Kategorie Wissenschaft. Das heißt ich habe ein Weiterbildungsbudget gewonnen. Der Preis wurde mir heute auf dem Deutschen Fleischkongress in Mainz verliehen. Darüber freue ich mich riesig. 

Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die sich für die vielfältige und spannende Fleischbranche einsetzen und den Förderpreis ermöglichen.

Im Video erfahrt ihr weshalb ich den Preis gewonnen habe.

I won

What? The avancement award of the meat industry in the category science. Means I received a training budget. The price was awarded in Mainz. I am so happy.

Thank you to all involved people, who support the junior employees in our versatile and interesting meat

Crunchy Mettwurst

Ab sofort gibt es jeden Monat eine andere Sorte feine Mettwurst in der Metzgerei Böbel. Dazu haben wir -Floh, Alex und ich – letzte Woche schon ein Brainstorming in der Frühstücksorte durchgeführt. Es gab die verrücktesten Ideen. Einige davon werden nach und nach umgesetzt.

Diesen Monat gibt es Crunchy Mettwurst. Dazu werden karamellisierte Walnüsse in die feine Mettwurst gemischt.

Genau das richtige für diese Jahreszeit. Kommt einfach mal vorbei und probiert unsere neue Kreation.

Und im Dezember gibt es dann eine neue Sorte zu entdecken.

Crunchy Mettwurst

Every month an other mettwurst is available at the butcher shop Böbel. Therefore we – Floh, Alex and I – did a brainstorming in our breakfast break last week. We had crazy ideas. Some of them are getting realised soon.

We have produces Crunchy Mettwurst today. For this we mixed caramelised walnuts in. It´s the best choice for this season. Come around and have a taste of our new creation.

And in December we are going to produce a new type.

Auswahlwettbewerb

zur Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks und ich war dabei. Vom 5. bis zum 8. November 2023 hat dieser parallel zum Bundeswettbewerb in Hannover stattgefunden. Dieses Jahr gab es eine Besonderheit – die Aufgabenstellungen wurden erst am Wettbewerbstag bekannt gegeben.

Für Fleischer gab es folgende Disziplinen:

  • 1. Zubereitung eines vollständigen Gerichts inklusive Kalkulation
  • 2. Herstellung einer Grillplatte
  • 3. Herstellung von gekutterten Brühwürstchen
  • 4. Herstellung von Fingerfood

Für die Erfüllung der Aufgaben wurde allen Teilnehmern ein gemeinsamer Warenkorb zur Verfügung gestellt.

Fingerfood habe ich vorher noch nie hergestellt. Diese Disziplin hat mir aber am meisten Spaß gemacht. Was ich bei den einzelnen Disziplinen abgeliefert habe, erfahrt ihr in den nächsten Beiträgen. Seid gespannt!

Und ich warte gespannt auf den Brief, ob ich dabei bin oder nicht.

Selection process for admission

In the German national team of craft butchers and I was part of it. The selection took place in Hannover from 5th to 8th of November 2023 parallel to the national competition. There was a special feature this year – the tasks for the day were surprises. The participants got to know what to do in the morning of the competition days.

Butchers had the following disciplines:

  • 1. Cooking of a complete dish including calculation
  • 2. Preparing a grilling plate
  • 3. Producing sausages in the bowl cutter
  • 4. Preparing Fingerfood

For completing the tasks all participants were provided with ingredients.

I have never made Fingerfood before. But this discipline was the best in my opinion. I am going to show you my results from each discipline in my next posts. Be curious!

And I am waiting for the letter, which tells me if I made it in the team or not.

Vorfreude auf Hannover

Gerade eben sind wir in Hannover angekommen. Dort findet am Montag und Dienstag die Deutsche Meisterschaft im Fleischerhandwerk statt.

Jetzt heißt es warten! Bis in einer Stunde die Berufskleidung ausgegeben wird. Und dann bis zum Abendessen mit Vorstellungsrunde. Ich freue mich schon die anderen Teilnehmer am Wettbewerb kennenzulernen. Einige Gesichter sind mir schon vom letzten Wettbewerb in Leipzig bekannt.

Morgen früh geht’s dann richtig los. Frühstück und dann Aufbruch in die BBS2 Hannover. Da werden alle Teilnehmer erstmal begrüßt. Danach werden die Aufgaben bekannt gegeben. Ich bin schon neugierig was es dann zu tun gibt.

Anticipation for Hannover

I arrived a few minutes ago in Hannover. The German Craft Skills are taking place there on Monday and Tuesday.

I have to wait now! Until the working clothes are given to the participants. And then until dinner with getting to know all other participants at the competition. I am looking forward to this. Some participants I know already from the last competition in Leipzig.

Tomorrow morning, we are going to start the day with breakfast together and head to the BBS2 Hannover afterwards. There will be a short welcome speech. And finally, we will get to know our tasks for the day. I am curious about what I have to do.

Bundeswettbewerb 2023

oder auch Auswahlwettbewerb zur Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks. Dieser Wettbewerb findet dieses Jahr in Hannover statt. Und ich bin dabei.

Die Einladung hört sich sehr anspruchsvoll an. Alle Wettbewerbsarbeiten sind Überraschungsarbeiten. Morgens gibt es eine Einweisung in die Tagesaufgaben und dann geht’s los mit Arbeiten.

Ich persönlich finde es sehr gut, dass vorher nicht bekannt ist, was gemacht werden muss. Da sind die Voraussetzungen der Teilnehmer gleich. Niemand weiß vorher was zu tun ist und muss sich spontan auf die Aufgaben einstellen. Das fordert nicht nur praktisches KnowHow sondern auch Flexibilität mit den vorhandenen Materialien und Zutaten die geforderte Aufgabenstellung zu erfüllen.

Ich bin auf jeden Fall gespannt was gefordert wird. Und ob die Wettbewerbsarbeiten letztendlich wirklich so anspruchsvoll sind wie erwartet 😉.

National Competition 2023

Or selection process for admission in the German national team of craft butchers. This competition takes place in Hannover this year. And I am competing.

The invitation looks very challenging. All tasks are going to be surprises. We will get to know our tasks for the day in the morning and start to work straight afterwards.

I personally believe it is very good, nobody knows before what to do. The requirements for all participants are the same. They have to solve the tasks spontaneous. Therefore, they need practical KnowHow but flexibility to work with available materials to complete the tasks too.

I am curious which tasks we get and if they are as challenging as expected 😉.

WurstJuly rockt den Laden

Oder doch ein anderer Titel? Was gefällt euch am Besten oder welche Vorschläge habt Ihr?

  • Vorhang auf
  • Bühne frei
  • Werbung für´s Fleischerhandwerk
  • Live Zerlegung
  • Zuschauer erwünscht
  • Zerlegedemo
  • Schauzerlegung
  • Wettbewerbsvorbereitung
  • Training
  • Metzgerhandwerk zum anfassen
  • „Wie ein Steak entsteht“
  • Rindersteak im Rampenlicht
  • Spaß bei der Arbeit
  • Schnapsidee umgesetzt
  • Handwerkskunst
  • Kleine July, Große Aufgabe

Am Montag habe ich mich beim nord- und ostdeutschen Leistungswettbewerb der Fleischerjugend in Leipzig durchgesetzt und den ersten Platz in allen Kategorien belegt. In vier Wochen bin ich deshalb beim Bundeswettbewerb in Hannover. Dafür ist noch einiges an Training angesagt. Training am Samstag ganz allein in der Wurstküche ist aber ziemlich langweilig. Da kam die Idee auf, dass ich auch im Laden das Roastbeef auslösen kann.

Und Ihr könnt mir Zuschauen! Diese Woche Samstag (14.10) und nächste Woche Samstag (21.10) bin ich ab 9 Uhr (bis ich fertig bin) im Laden der Metzgerei Böbel und zerlege ein Roastbeef vor euren Augen. Fragen zu meiner Ausbildung, zum Metzgerhandwerk und zum Wettbewerb beantworte ich selbstverständlich auch 😊.

Ich freue mich auf euer kommen

Eure #WurstJuly

WurstJuly rocks the butcher shop

Or is a different title better? What´s your favorite or which proposals do you have?

  • Curtain up
  • Stage Free
  • Advertisement for the butcher craft
  • live deboning
  • spectators desired
  • deboning demonstration
  • show deboning
  • competition preparation
  • training
  • butcher craft to touch
  • `How a steak arises´
  • fun at work
  • craftsmanship
  • little July big task

I won on Monday all categories of the north and east performance competition in Leipzig. Therefore, I am invited to go to the German competition in Hanover in 4 weeks. I have to do a huge amount of training until then. Unfortunately training on Saturdays is very boring because nobody is in the production area but me. My dad had the idea today, I could debone in the butcher shop on Saturdays.

And you can watch the deboning process! This week on Saturday (14th of October) and next week on Saturday (21th of October) from 9am until I am finished at the butcher shop Böbel.

I am looking forward to seeing you.

Yours #WurstJuly

Podcast III

Anfang Juli habe ich eine Anfrage über Facebook bekommen, ob ich gerne im Podcast „Genusstalk“ zu Gast sein möchte. Nach einem kurzen Telefonat zum Kennenlernen wurde dann ein Termin für die Podcast-Aufnahme ausgemacht.

Wie läuft das ab? Was soll ich sagen? An welchem Ort führe ich am Besten das Online-Meeting durch? Was mache ich, wenn ich keine Antwort weiß?

Das sind einige Fragen, die ich mir vor dem Podcast gestellt habe. Schließlich war ich noch nie bei einem zu Gast. Meine ganze Aufregung war umsonst. Die Atmosphäre war total entspannt und es war ein ganz normales Gespräch.

Ich bin schon gespannt auf den fertigen Podcast. Sobald dieser online ist, gebe ich euch Bescheid.

Podcast III

I got a message via Facebook in July if I want to be guest in the podcast `Genusstalk´. After a short phone call to getting to know each other, we planned at which date the podcast should be done.

How is it? What shall I say? In which room shall I go for the podcast? What am I doing if I don´t know what to say?

Those are some questions I asked myself in advance. Because I have never done that before. The whole excitement was not worth it. The atmosphere was relaxed, and it was just a normal talk.

I am looking forward to listening to this podcast. I am going to inform you as soon as it is online.

Mini-Schlossknochen

Üben, Üben, Üben steht momentan auf meinen Plan. Geübt wird für den Leistungswettbewerb 2023. Eine der Aufgaben ist es eine Pistole vom Rind auszulösen und anschließend die Grob- und Feinzerlegung durchzuführen. Doch was haben die Mini-Schlossknochen vom Schwein damit zu tun?

Daran übe ich unter anderem das saubere Auslösen des Schlossknochens. Das Prinzip ist das gleiche. Beim Mini-Schlossknochen ist aber deutlich mehr Fingerspitzengefühl gefragt, sonst reißt die Knochenhaut ein. Dabei habe ich aber gelernt, wo geschnitten werden muss damit der Knochen weiß bleibt.

Meine Übungssession ist nach den Mini-Schlossknochen für heute beendet. Morgen geht’s dann mit der Vertiefung an der Rinderkeule weiter.

Mini pelvic bone

Training, Training, Training is on my plan. I am training for the performance competition 2023. One task is to debone a hindshank of beef and a roastbeef. Furthermore I have to cut the different meat cuts. But why am I training with pelvic bones of pork?

They are perfect for learning how to debone them clean. It´s the same principle like with beef. But more sure instincts are needed, otherwise the bone skin rips. I have learnt where to cut, so the bones are coming out clean.

My training is over for today. Tomorrow I am going on with deboning beef to deepen my skills.

3D-Druck und Laser in der Metzgerei

Seit ein paar Monaten gibt es noch ein paar mehr Spielereien in der Metzgerei Böbel. Der 3D-Drucker und Laser machen es möglich.

Zum Beispiel erhalten Bratwurstschinken, die im Hotel als Mitbringsel verkauft werden ein eingebranntes Logo auf der Schwarte. Das Mitbringsel mit der Schweinchenschüssel ist ebenfalls neu entstanden. Die Schüssel wird mit geräucherter, vakuumierter Bratwurstmasse gefüllt und anschließend an einer Bierflasche befestigt. Dazu kommen noch ein paar Bratwurstbrotchips – fertig ist das Geschenk.

Es gibt aber nicht nur neue Mitbringsel sondern auch Puzzles für die Hotelgäste. Damit ist beim Warten aufs Essen für Beschäftigung gesorgt. Bei manchen auch ein bisschen für Verzweiflung. Die Puzzles in Schweinchen und Wurstform sind nämlich nicht ganz so einfach.

Mal schauen was es als nächstes gibt. Es kommen sicher noch einige einzigartige Dinge dazu. Seid gespannt!

3d-print and laser at the butcher shop

Since a few weeks there are some more individual things at the butcher shop Böbel. 3d-print and laser make it possible.

The Bratwurst ham sold in the hotel as gift gets the logo in the skin with the laser. An other gift was invented too. A little bowl in pig form – filled with smoked vacuumized sausage meat – on a beer bottle. Plus, some Bratwurst bread chips – and the present is ready.

But there are not only new gifts but new puzzles for our hotel guests too. So, it´s never going to be boring during waiting for dinner. The puzzles in pig and sausage form may look easy, but they aren´t.

Let’s see what there will be next. I am sure lots of unique things will be created. Be curious!