Vorfreude ist die schönste Freude

Heute früh beim Blick auf’s Handy wurde meine Vermutung, dass die World Butchers‘ Challenge auch im August 2021 nicht stattfinden wird offiziell bestätigt.

Aufgegeben wird aber deshalb trotzdem nicht, ich will da unbedingt mit dem Butcher Wolfpack teilnehmen. Wir haben uns jetzt schon solange intensiv darauf vorbereitet und werden auch die Zeit die uns die Verschiebung bringt weiter nutzen, um unser Programm zu perfektionieren.

Ich freue mich auf jeden Fall darauf teilzunehmen und die anderen Teams kennenzulernen – auch wenn noch kein neuer Termin feststeht. Sobald Reisen wieder sicherer und vor allem planbarer ist wird bestimmt ein Termin festgelegt und Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude.

 

Anticipation is the greatest joy

My guess was right – the World Butchers’ Challenge in august 2021 got cancelled officially.

I won’t give up. I want to take part with the Butcher Wolfpack, whenever a new date is set again. We were training a lot for this Challenge and are going to use the time we got through postponing effectively to work on our presentation.

I am happy to be able to take part at it and meet the other teams – even though a new date isn’t set yet. I am sure as soon as travelling becomes safer and more predictable again a new date gets determined and as you know anticipation is the greatest joy.

 

Kisten Chaos?!

Beim Abspülen hatte ich letztens die weißen Kisten in der Hand. Mein Vater hat mir dann erzählt, dass das die Vorgängerkisten der jetzigen Eurokisten sind. Die weißen Kisten kann man durch Drehen entweder platzsparend ineinander stapeln oder zum Trocknen übereinander. Jedoch haben sich diese Kisten nicht durchgesetzt. Finde ich gut so, denn die weißen Kisten haben keine Griffe an den beiden Seiten zum Tragen, außerdem gibt es jetzt einheitliche Kisten in der ganzen Fleischbranche.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist ja momentan in aller Munde – habt ihr schonmal drüber nachgedacht wo es einheitliche Kistensysteme gibt?

Im Bäckerhandwerk gibt es zwar die „Bäckerkisten“ jedoch sind diese nicht einheitlich – entweder unterscheiden Sie sich in der Farbe oder die Bäckerei hat ihr eigenes Logo darauf. Deshalb müssen auch die Kisten wieder zu der Bäckerei zurück gebracht werden, von der man sie hat.

Auch die Brauereien haben verschiedene Getränkekästen, die man auch wieder nicht beliebig zurückgeben kann. Habt ihr auch schonmal Bier aus dem Urlaub mitgenommen und hattet dann das Problem mit der Flaschen-/ Kastenrückgabe? Ich schon und was dann, zurück in die Urlaubsregion fahren oder was?!

Zumindest gibt es in der Backbranche und im Getränkehandel schonmal Mehrweg-Systeme und man kann die Kisten zurückgeben, auch wenn man darauf achten muss, wo man diese zurückgeben kann.

Was ist denn eigentlich im Obst- und Gemüsehandel? Da sieht man die verschiedensten Varianten von Pappschachteln. Einmal verwendet gelangen diese dann in den Papiercontainer – und das soll nachhaltig sein?!

Ich bin mir sicher, dass auch in meinen drei genannten Beispielen die Einführung eines einheitlichen Systems funktionieren würde.

In der Fleischbranche hat es ja auch funktioniert, jeder Betrieb hat die roten Kisten und man gibt bei jeder Lieferung für eine erhaltene Kiste eine leere zurück.

Wie seht ihr das, sollten die anderen Branchen auch einheitliche Systeme einführen?

 

Crates chaos?!

I have been washing crates, and had there some of those white crates to wash up. My father told me those are the previous version of the red euro boxes. You can stack the white crates up into each other, so they don’t need very much space, or you can stack them up on top of each other, so they can dry out. But those crates were not very successful and got replaced by the euro boxes. A good choice in my opinion, because the white crates don’t have grip elements which makes the white crates them hard to carry. We have consistent boxes now, in the whole meat sector.

Everyone is talking about sustainability and environment protection at the moment – but did you ever think about where we have a consistent box system?

They have ‘bakery crates’ at bakeries, but they are not uniform at all – they have either different colours or a logo of the bakery on them. That’s why you have to bring the crate back to the bakery you got it from.

We can find in each brewery different beverage crates as well, which you can’t return arbitrary. Did you ever buy beer on holidays to take it home with you? Well I guess you had the same problem as I – you couldn’t return the beverage crate at your supermarket at home. Now what – going back on holidays?

At least they have a reusable system at the bakery sector and beverage trade. It’s possible to return the crates, you just have to know where.

What about fruit and vegetable trade? Well, you can see there various kinds of cardboard boxes. Used one time, you are going to find them in the paper container – this shall be sustainable?!

I am sure it is possible to find a uniform system for my three examples as well.

It works in the meat sector, so out of which reason shouldn’t it work in the other sectors as well. Every company has those red euro boxes, and you return for each delivered one empty box.

What’s your opinion, should there be a consistent system in the other sectors as well?

 

Wurst im Wissenschaftsmagazin

Quarks: Wurst – aber richtig!“. Eine ganze Sendung zum Thema Wurst.

Folgende Fragestellungen werden im Verlauf der Folge beantwortet:

  • Wie erkenne ich qualitativ hochwertige Wurst?
  • Ist Wurst eine Gefahr für die Gesundheit?
  • Wie könnte Wurst der Zukunft aussehen?

Neugierig auf die Antworten?! Ich schon, deswegen schalte ich auch heute: 13.10.2020 um 21:00 Uhr den Fernseher an – dort läuft nämlich „Quarks“ im WDR.

Einen Teil des Drehs habe ich sogar selbst live miterlebt, als ich zwei Mitglieder der Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks als Azubi begleiten durfte – den Bericht dazu könnt ihr hier nachlesen.

Dann bis heute Abend im TV,

Eure #Wurstjuly

 

Sausage at the scientific magazine

Quarks: Wurst – aber richtig!’. A whole episode about sausage and how to produce it right.

You get an answer to the following questions while watching the episode:

  • How do I know it’s a high-quality sausage?
  • Is sausage a risk for health?
  • How could sausage of the future look like?

Curious about the answers?! I am, because of that I am watching ‘Quarks’ in the channel WDR at 9pm on TV today: 13.10.2020.

I witnessed a part of the TV production live, because I got the chance to accompany two members of the national team for butchers – you can read my report here.

Till tonight on TV,

Your #Wurstjuly

Fleischmemory

Diese Woche habe ich eine besondere Aufgabe von meinem Vater bekommen.

Er hat mir sechs Fleischwürfel auf einer Platte vorgelegt und mir acht Zettel mit folgenden Begriffen:

  • Rind
  • Schwein
  • Hirsch
  • Pute
  • Hähnchen
  • Kaninchen
  • Lamm
  • Kalb

in die Hand gedrückt.

Ich sollte dann die Zettel zum jeweiligen Fleischwürfel zuordnen – Fleischmemory sozusagen. Am Anfang dachte ich „ist ja easy“ – wär’s vielleicht auch gewesen, wenn ich genauso viele Fleischwürfel wie Zettel gehabt hätte.

Da macht man sich dann erstmal Gedanken über Fleischfarbe, -struktur und -geruch. So einfach wie ich gedacht habe ist es auf jeden Fall nicht. Nicht alle Fleischwürfel waren auf Anhieb richtig zugeordnet und das obwohl ich mit allen Fleischarten schon einmal gearbeitet habe, beziehungsweise diese verarbeitet habe.

Und wie sieht’s bei euch aus – traut Ihr euch zu Fleischmemory zu spielen?

 

Meat memory game

I got a special job this week from my dad. He gave me a plate with six meat cubes and eight cards with the following terms:

  • beef
  • pork
  • deer
  • turkey
  • chicken
  • rabbit
  • lamb
  • veal

written on.

I had to match the cards to the  meat cubes – a meat memory game, so to speak. I thought at the beginning „that’s easy“ – it would have been easy maybe if I had as much meat cubes as cards.

So I thought about the differences in meat colour, structure and scent. It’s not that easy like I thought at the beginning. I didn’t match all meat cubes right, at the first go though I have been working with all those meat types several times.

And what about you – do you have the courage to play a meat memory game?

 

Bratwurstflammkuchen

Teig:

205g Mehl

120g Wasser

10g frische Hefe

1 Prise Zucker

1 Tl Salz

1,5 Eßl Olivenöl

 

Belag:

1 Becher Crème Fraîche

2 Frühlingszwiebeln

3 luftgetrocknete Bratwürste

4 Zwiebeln

Salz

Pfeffer

 

Zubereitung:

  1. Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde in der Mitte formen
  2. Hefe, Zucker, lauwarmes Wasser in die Mulde geben und verrühren
  3. Salz an den Rand der Mulde streuen
  4. Teig kneten und erst kurz vor Ende das Olivenöl zugeben
  5. Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt circa 20 Minuten gehen lassen
  6. luftgetrocknete Bratwürste und Zwiebeln in kleine Würfel schneiden, Frühlingszwiebel in Ringe schneiden
  7. Teig so dünn wie möglich ausrollen, kleine Kreise ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen (wer Hunger hat, der kann auch auf’s Kreise ausstechen verzichten und einen großen Flammkuchen backen)
  8. Teig mit Crème Fraîche bestreichen und leicht mit Pfeffer, Salz würzen
  9. Frühlingszwiebeln, luftgetrocknete Bratwürste und Zwiebeln auf die Teigfladen geben
  10. 10-15 Minuten bei 240°C Ober-/Unterhitze backen
  11. Servieren
  12. Genießen

 

Bratwurst tarte flambée

Dough:

205g flour

120g water

10g yeast

1 pinch of sugar

1 tsp salt

1,5 tbsp olive oil

 

Topping:

1 cup of crème fraîche

2 spring onions

3 dry aged Bratwürste

4 onions

Salt

Pepper

 

Preparation:

  1. Sieve the flour
  2. Add yeast, lukewarm water, sugar and salt
  3. Knead the dough and add the olive oil in the end
  4. Shape dough into a ball, cover it and let it rest for 20 minutes
  5. cut dry aged Bratwürste in onion into small cubes and spring onions in rings
  6. Roll out the dough very thin, cut out circles and place them on a baking tray lined with baking paper (you can make one big tarte flambée as well, if you are very hungry)
  7. Spread crème fraîche over the dough circles and season them with a little bit pepper and salt
  8. Spread spring onions, dry aged Bratwurst and onions on top of the dough
  9. Bake for 10-15 minutes at 240°C top/bottom heat
  10. Enjoy

 

 

Landmaschinenkurs

Diese Woche war ich an der Landmaschinenschule in Triesdorf, um einen Landmaschinenkurs zu absolvieren. In meinem Lebensmittelmanagement-Studium werden mir auch die Grundlagen vermittelt zur Erzeugung von Lebensmitteln tierischer und pflanzlicher Herkunft. Damit ich neben der Theorie auch einen Einblick in die Praxis bekomme haben wir Studenten zwei einwöchige Lehrgänge an den landwirtschaftlichen Lehranstalten in Triesdorf. Den Tierhaltungskurs habe ich bereits im Februar gemacht und diese Woche war jetzt der zweite Kurs, der Landmaschinenkurs dran. Wer meinen Bericht über den Tierhaltungskurs nachlesen möchte kann das gerne hier tun.

Begonnen hat die Woche mit den Technikeinheiten – von Motorentechnik, über die Funktionsweise der Kupplung, bis hin zum Getriebe war alles dabei. Doch auch mit der Hydraulik und der Lenkung haben wir uns beschäftigt – man muss ja schließlich wissen mit welcher Einstellung man was bewirkt. Es hört sich nicht nur nach viel Technik an, sondern das war es auch. Meiner Meinung nach war die ganze Technik aber für das Verständnis total wichtig, so kann man jetzt auch einiges nachvollziehen. Vor allem, da dieses Wissen auch als Autofahrer durchaus wichtig ist. WOLKE habe ich in der Fahrschule zwar auch schon einmal gehört, aber erst jetzt im Kurs wurde mir bewusst wie wichtig

Wasser

Oel

Luft

Kraftstoff

Elektrik

sind.

Dass es Diesel- und Ottomotoren gibt war mir auch bekannt, den genauen Unterschied weiß ich aber erst jetzt. Der Technik-Teil war auf jeden Fall sehr interessant und da wir auch alles was wir besprochen haben gleich an den Geräten gezeigt bekommen haben, beziehungsweise ausprobieren durften ist auch einiges davon im Kopf geblieben.

Den ersten Teil der Stunde hatten wir immer erst eine Theorie-Einheit und danach gabs gleich Anwendung.

Nach der Theorie über die Zapf- und Gelenkwelle durften wir direkt auf die Schlepper und ausprobieren, wie man diese ein- und ausschaltet. Die betreffenden Schalter dafür sind gelb und den Rest haben wir dann durch probieren herausgefunden, da es ja auch bei jedem Modell anders geht.

Praktisch haben wir auch noch eine Stange von zwei Hütchen mit den Unterlenkern vom Schlepper aufgenommen und wieder abgelegt, um die Funktionsweise der Hydraulik kennenzulernen. Mit dem Stapler haben wir Paletten gestapelt und um die verschiedenen Lenkungsarten zu sehen sind wir mit dem Schlepper und dem Teleskoplader im Kreis gefahren. Die großen Maschinen zu fahren werde ich auf jeden Fall vermissen – so eine Chance zu bekommen ist unglaublich, vor allem da wir ja nicht nur einen Schlepper fahren durften sondern viele verschiedene in unterschiedlichen Größen.

Ab Mitte der Woche gings dann mehr um die Anwendung und den Pflanzenbau. Wir hatten unter anderem Unterrichtseinheiten zur Bodenbearbeitung, zur Sätechnik, zum Pflanzenschutz sowie zur organischen und mineralischen Düngung. Nachdem auf den Anbau eingegangen wurde haben wir auch noch die verschiedenen Mähwerke, die Körnerernte und -lagerung, die Futterernte und die Silagen-Herstellung besprochen. Auch in diesem Teil der Woche hatten wir viel Praxis und haben uns die jeweiligen Maschinen dazu angeschaut. Bodenbearbeitung haben wir auch selbst durchgeführt und den Grubber auf dem Übungsacker einsetzen dürfen.

Die Woche verging richtig schnell und ich habe viel mitgenommen. Durchaus sinnvoll, dass die beiden Kurse an den landwirtschaftlichen Lehranstalten Voraussetzung sind, um ins Praxissemester zu kommen. Diesen Einblick hinter die Kulissen eines Landwirtes kann mir niemand mehr nehmen. Als Landwirt braucht man auf jeden Fall einiges im Kopf – Wissen über die Tierhaltung und den Pflanzenbau, sowie technisches und physikalisches Verständnis, um die Funktionsweise der Maschinen zu verstehen.

Da soll noch jemand sagen, dass man für diesen Beruf nicht viel Wissen braucht – ein Fehler hat Einfluss auf die gesamte Ernte und damit auch auf die Versorgung der Tiere, wodurch wiederum die Fleischqualität beeinflusst wird.

Die Kurse sollten meinem Empfinden nach von allen, die in der Fleischverarbeitung arbeiten einmal gemacht werden, denn dadurch kann man die Zusammenhänge in der Produktionskette noch besser verstehen.

 

Agricultural machinery class

I have been at the agricultural school in Triesdorf last week to absolve an agricultural machinery class. It’s part of my studies to get to know more about the production of animal and plant-based foods. They teach us the theoretic know-how at university. We have to one-week classes at the agricultural school to see the practical implementation as well.

I had the animal husbandry class in February and last week the second class about agricultural machinery. You can read my post about the animal husbandry class here.

We had technic lessons at the beginning of the week – engine technology, operation of coupling and gear. Hydraulic systems and steering were part of the week too – so I know which setting I need for which work. It doesn’t only sound like a lot of technic, it was a lot of technic. I am not very into technic stuff, but it was in my opinion very important to get understanding of the function of the machinery. Since I have my driving licence it’s useful for driving a car too, because I have a little bit know-how now. I heard about WOLKE at driving school before, but I never knew how important

Water

Oil

(L) Air

(K) Fuel

Electricity

is (well it doesn’t work in English, because the first letters are different).

I knew diesel and gasoline engines exist, but I never knew the exact difference between them – which I know after this week. The technic part was very interesting, and I learned a lot, because they taught us everything and we had a practical part to try everything out after.

We had a theoretic class to PTO shafts and drive shaft. All buttons for these functions are coloured yellow. The teacher told us to get up on a tractor to turn the shafts on and off, just by try and error after theoretical class.

We had to grab a bar with the lower links of the tractor to see how the hydraulic system works. I drove a forklift as well, to stack pallets and I tried out the different steering systems by driving a circle with a tractor and telescopic handler. I am going to miss driving all these machines – it’s a chance I may never get again, especially to drive so many different tractors in various sizes.

From the middle of the week we had more lessons about application and plant production. The lessons were about tillage, seeding, fertilisation, spraying and landscape maintenance. We saw different harvesters after talking about plant production and got more teaching units about harvesting and storage grains, as well as to grass silage production. In this part we had practical lessons too and we got demonstrated all the machines. We were allowed to do the tillage with a cultivator at the field on our own.

This week passed very fast and I learned a lot. It is useful to make these two classes before having practical semester. Nobody can take me these insight behind the scenes of agriculture anymore. A farmer needs a large knowledge – know-how about animal husbandry and plant production, as well as technical and physical know-how to understand how the machinery works.

One fault has influence on the complete harvest and therefore on the feeding of the animals, which can affect the meat quality – think about that, the farmer needs wide knowledge.

Everybody who works with meat should take part at these classes in my view, because you can understand the connections in the production chain better.

Fernsehdreh in Münster

Von Hannover nach Münster ist’ ja gar nicht mehr weit – dachte ich zumindest immer, bevor ich Freitag dorthin gefahren bin.

Im HBZ in Münster wurde gestern ein Film für das Wissenschaftsmagazin Quarks des WDR gedreht zum Thema „Jetzt geht’s um die Wurst“. Zwei Mitglieder der Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks waren dabei die Hauptakteure und ein anderer Azubi und ich standen ihnen zur Seite.

Der Redakteur hat sich zum Ziel gesetzt in seinem Beitrag handwerklich hergestellte Wurst mit Industrieware zu vergleichen. Dabei wurden unter anderem die Unterschiede in der Materialauswahl, Gewürz/ Aromenauswahl, Zusatzstoffauswahl und Eismenge herausgearbeitet.

Die erste Challenge war es eine handwerkliche Wurst herstellen. Dafür hat je ein Nationalmannschaftsmitglied mit einem Azubi eine Brühwurst hergestellt, die dann der Fachjury zur Verkostung und Beurteilung vorgelegt wurde.

Im zweiten Teil der Challenge haben wir alle zu viert aus den uns vorgelegten Zutaten die Industrieware produziert. Für uns als Handwerker war das komplettes Neuland, weshalb wir vorher ein Briefing dafür erhalten haben. Auch diese wurde dann wieder zur Beurteilung der Jury vorgelegt.

Bereits das Herstellungsverfahren und auch die Konsistenz des Bräts der Low-Budget-Wurst waren anders – aber wie sind die Unterschiede bei der Verkostung: merkt man den Unterschied überhaupt? Um das herauszufinden, schaut Ihr euch die Sendung am Besten im WDR an – den Sendetermin erfahrt ihr von mir dann hier auf meinem Blog und auf Facebook.

Für mich persönlich war das gestern ein sehr lehrreicher Tag, denn wann bekommt man schonmal Einblicke in die Produktion von Low-Budget-Wurst. Aber auch über die Herstellung der Handwerks-Wurst konnte ich von den beiden Kollegen aus der Nationalmannschaft noch einiges lernen – freue mich, dass ich euch kennenlernen durfte.

Alles in allem war der Tag gestern zwar etwas anstrengend, dadurch dass viele Szenen mehrfach gedreht wurden, aber es hat sich definitiv gelohnt.

 

 

TV production in Münster

I thought always it’s not that far from Hannover to Münster – but since Friday I know that’s wrong.

I have been to Münster yesterday for a TV production about sausage for a scientific magazine called Quarks at the channel of the WDR. Two members of the national team for butchers were the main actors and an other apprentice and I assisted them.

The goal of the editor was to compare traditional produced sausage with industrial sausage. To show the differences in material, spice/ aroma, food additives and amount of ice.

The first Challenge was to produce a traditional sausage. Every national team member produced together with an apprentice a boiled sausage. The two different results were examined through a jury.

The second challenge we got was to produce a Low-Budget-Sausage. We performed this challenge all together because it’s not part of our profession and we never did this before. We got all ingredients and produced this sausage and presented it in front of the jury.

There were already differences in the production process and the consistence of the sausage meat – but how big are the differences in taste, do you realize them? Have a look at this film to find out – I am going to tell you the date as soon as I know, here on my blog and on Facebook.

For me personally it was a really educational day, because when do you have the chance to get to know how to make Low-Budget-Sausage – have never seen this before. But I learned a lot about producing traditional sausage too, the team members ot the national team showed and told me a lot – I am happy to know you.

The day yesterday was a little bit exhausting, because we had to replay some scenes several times, but it was worth it.

Petition: Fleischerhandwerk

Auch ich habe die Petition: „Region Stärken – Benachteiligungen für das Fleischerhandwerk beseitigen“ der Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks unterschrieben.

Ich stehe für das Handwerk, doch dieses zieht leider gegenüber den Industriebetrieben oft den Kürzeren.

In der Bürokratie müssen hohe Anforderungen erfüllt werden. In Industriebetrieben gibt es dafür extra Angestellte, die sich nur darum kümmern, wohingegen der Mehraufwand durch neue Auflagen in Kleinbetrieben meist ausschließlich an den Chef’s hängen bleibt.

Auch um die Ansprüche zu Erfüllen, die ein neues Kassensystem haben muss sind für die Handwerksbetriebe in Relation zu den Industriebetrieben höhere Investitionen fällig, und das obwohl die alten Kassen noch voll funktionsfähig sind.

Unfair oder?! Wir wollen doch alle, dass unser seit Generationen geführter Metzger im Ort noch viele weitere Generationen existiert. Doch um die Existenz zu sichern gibt es neben der Nachfolge ein weiteres Problem: die vielen Gesetze und Vorschriften, die von Handwerk und Industriebetrieben gleichermaßen erfüllt werden müssen – und das trotz der großen Unterschiede in der Betriebsgröße und -organisation.

Ich habe mich bewusst dafür entschieden meine Lehre in einem kleinen Handwerksbetrieb: Fleischerei Scheller (Hannover) zu absolvieren, um dort das Handwerk von der Pieke auf zu erlernen. Zum einen hat man dort vielfältige Aufgaben und ist nicht über einen längeren Zeitraum in einer Abteilung zuständig, zum anderen kennt dort der Chef noch seine Mitarbeiter persönlich. Des Weiteren wird auf qualitativ hochwertiges Fleisch geachtet und in einem Kleinbetrieb können auch die Extrawünsche der Kunden einfacher erfüllt werden – beispielsweise was die Steakdicke betrifft.

Bereits in meinem Umfeld – sei es Freundeskreis oder Uni fällt mir auf, dass einerseits Regionalität sehr wichtig ist, doch andererseits wird Fleisch oder Wurst abgepackt in den großen Supermarktketten eingekauft – da sollte man sich doch mal an seine eigene Nase fassen.

Ist euch das Überleben der Handwerksbetriebe wirklich wichtig? Dann unterschreibt die Petition und unterstützt das Fleischerhandwerk #TatenSprechenMehrAlsWorte.

 

Petition: butcher trade

I signed the petition: „Region Stärken – Benachteiligungen für das Fleischerhandwerk beseitigen“ (support the region – eliminate discrimination for the butcher trade) of the national butcher team as well.

I stand up for the butcher trade, but the small butcher shops lose out to the industrial companies lots of times.

For example there have to meet high requirements in bureaucracy. Industrial companies have separate employees for that, who look after this only, whereas in small butcher shops the boss has to do all the extra work.

Workshops have in relation to industrial companies’, higher investments to fulfil the demands for a new cash register system, even though the old systems are fully functionable.

Unfair?! We all want our craft butcher shop in the town to survive lots of generations more. But besides the successor-problem, there is an other problem: the laws and regulations, which have to be fulfilled of industrial butchers and craft butchers in the same way – though there are great difference in company size and -organisation.

I chose for my apprenticeship a craft butcher shop: butcher shop Scheller (Hannover), to learn the trade. On the one hand you have there lots of different jobs and you are not for a long time in the same department, and on the other hand the boss knows every employee in person. Furthermore high-quality meat is very important and the customer wishes can be fulfilled easier in craft butcher shops – for example the size of steaks.

I see in my personal environment – my friends or at university, that regional products are considered as important, but they buy packaged meat or sausages at the supermarket – they should think about that.

Is the surviving of craft butcher shops important for you? Then sign the petition and support the butcher trade #ActionsSpeakLouderThanWords

B-Besetzung

Das komplette Wochenende haben meine Schwester und ich zusammen das Bratwursthotel geschmissen – als B-Besetzung, wie die Gäste das so schön benannt haben. Die A-Besetzung, also unsere Eltern sind nämlich noch im Urlaub.

Am Freitag bin ich direkt nach der Berufsschule nach Hause gefahren, um zur Bewirtung der Motorradfahrer-Gruppe Zuhause zu sein. Diese sind Samstag wieder abgereist. Eine neue Gruppe ist dann gegen Samstagmittag angereist und zum Teil bis heute in der Früh geblieben.

Für die Gruppe hat meine Schwester Samstagabend und Sonntagabend jeweils ein 3-Gänge-Bratwurstmenü gekocht und ich habe den Service übernommen.

Die anderen 2 Gäste haben sich ein 9-Gänge-Menü gewünscht, das haben wir dann wie folgt zusammengestellt:

  • Bratwurstflammkuchen
  • Bratwurstspieß
  • Bratwurstsalat
  • Bratwurstknödel
  • Bratwurstschnitzel mit Bratkartoffeln
  • Saure Bratwurst
  • Bratwurstgewürznudeln
  • Spezial-Bratwürste mit Kartoffelsalat
  • Bratwurstgrießbrei auf Birnenmus

Für unseren Einsatz wurden wir von allen Gästen sehr gelobt – da die eine Gruppe schon zum zweiten Mal bei der B-Besetzung da war, können wir auch gar nicht so schlecht sein 😉.

 

B-Team

My sister and I managed the Bratwursthotel the complete weekend – as B-Team, how the hotel guests called us. The A-Team – our parents – are still on vacation.

I took the train home straight after school on Friday, to be at home before the biker-group arrives. They checked out on Saturday and a new group arrived around noon. Some of them stayed until today in the morning.

My sister cooked for the group on Saturday and Sunday evening a three course Bratuwurstmenu, which I served them.

Our other two guests wished a nine course Bratwurstmenu. We chose the following courses:

  • Bratwurst tarte flambée
  • Bratwurst skewer
  • Bratwurst salad
  • Bratwurst dumplings
  • Bratwurstschnitzel with fried potatoes
  • Bratwurst in vinegar brew
  • Bratwurstspice noodles
  • special Bratwurst with potato salad
  • Bratwurst semolina pudding with pear puree

We got lots of compliments from our guests for our engagement – we can’t be that bad, since one group was already the second time at the Bratuwursthotel to get hosted by the B-Team.

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Der vierte September 2020 wäre unter normalen Umständen eigentlich mein Wettkampftag bei der World Butchers‘ Challenge in Sacramento gewesen – doch jetzt ist alles anders und die Challenge wurde verschoben.

Als eine von drei Azubis des Butcher Wolf Packs hätte ich mich dort den Anforderungen in der Challenge für Auszubildende gestellt und mein Programm zu meinem Motto präsentiert. Morgen wäre dann der große Tag für das Hauptteam und deren Präsentation.

Bereits im März wurde der Wettkampf auf den 13./ 14. August 2021 verlegt. Letzte Woche fand jedoch ein Meeting der Teamkapitäne und Organisatoren statt, in dem die weiteren Vorgehensweisen besprochen wurden, da es ja aufgrund der momentanen Situation für die Teams eher schwierig ist gemeinsam zu trainieren.

Leider weiß ich noch nichts genaueres über die weiteren Planungen/ Terminänderungen, ich bleibe aber auf jeden Fall dran – so eine Chance bekommt man nur einmal.

 

Postponed is not cancelled

4th of September 2020 would be under normal circumstances my challenge day at the World Butchers’ Challenge in Sacramento – but the Challenge is postponed now.

I am one of three apprentices of the Butcher Wolf Pack and would have presented my whole program for the theme of my choice. Tomorrow would be the great day for our main team and their presentation.

The challenge got already postponed in march to 13th/14th of August 2021. But last week was an other meeting of the team captains and members of the organizing-team to discuss how to go on, because it is not easy to get the whole team for a training session together, at the moment. I don’t know about the further plans/ date changes until now, but I will keep on – it’s a chance you get only once in your life.